Quint Essenz

A n t i k e s
A n t i k e s
Antike Tempelfigur Diese Tempelfigur war mindestens 20Jahre lang in einem echten Tempel eingesetzt. Manche von ihnen sogar mehr als50 Jahre lang. Jede Form von Materie nimmt die Energie des Ortes auf, wo sie sich befindet. In einem Tempel, in dem vielgebetet wird, viele Mantren gesungen werden, sich jeder Besucher versucht mit dem Göttlichen zu verbinden, ist die Materie geradezu durchlichtet. Die Figurensind wie beseelt und tragen die hohe Energie des Tempels in sich. Die Statuen sind durch ihre jahrelange Funktion stark aufgeladen mit schützenden Kräften, die natürlich weiterhin wirken. Nach vielen Jahren des Dienstes werden die Tempelfiguren durch neue ersetzt. Sie mögen äusserlich leichtangeschlagen sein, doch ihre geistige Stärke ist mit jedem Jahr gewachsen. So fand ich jemanden, der die entfernten Statuen wieder einsammelt und ihnen bei sich ein neues zu Hause gibt. Mein Anliegen ist, diese energiestarken Statuen in neue respektvolle Hände zu geben.
Namasté
Gabriela Shala
BuddhaBuddha
Antike Steinfigur aus Indonesien. Höhe 28cm / Breite 16cmAntike Steinfigur aus Indonesien. Höhe 28cm / Breite 16cm
Lama Tsongkhapa (GROSS)Lama Tsongkhapa (GROSS)
Tsongkhapa (1357-1419 n.Chr.) war ein großer buddhistischer Meister aus Tibet, der den Kadampa-Buddhismus entwickelte und förderte, den der indische buddhistische Meister Atisha (982-1054 n.Chr.) drei Jahrhunderte zuvor eingeführt hatte. Je Tsongkhapa ware eine Emanation von Manjushri und zeigte ein sehr gutes Vorbild dafür, wie man die Grundlage für die spirituellen Weg legt, wie man auf diesem Weg voranschreitet und wie man ihn vollendet. Seit dieser Zeit haben Tausende von Praktizierenden das endgültige Glück der Buddhaschaft innerhalb eines Lebens erlangt. Höhe: 395mm Breite: 250mm Tiefe: 175mm Gewicht: 7730g Material: Messing Herkunft: Kathmandu, Nepal Tsongkhapa (1357-1419 n.Chr.) war ein großer buddhistischer Meister aus Tibet, der den Kadampa-Buddhismus entwickelte und förde...
Lama Tsongkhapa (GROSS)Lama Tsongkhapa (GROSS)
Tsongkhapa (1357-1419 n.Chr.) war ein großer buddhistischer Meister aus Tibet, der den Kadampa-Buddhismus entwickelte und förderte, den der indische buddhistische Meister Atisha (982-1054 n.Chr.) drei Jahrhunderte zuvor eingeführt hatte. Je Tsongkhapa ware eine Emanation von Manjushri und zeigte ein sehr gutes Vorbild dafür, wie man die Grundlage für die spirituellen Weg legt, wie man auf diesem Weg voranschreitet und wie man ihn vollendet. Seit dieser Zeit haben Tausende von Praktizierenden das endgültige Glück der Buddhaschaft innerhalb eines Lebens erlangt. Höhe: 395mm Breite: 250mm Tiefe: 175mm Gewicht: 7730g Material: Messing Herkunft: Kathmandu, Nepal Tsongkhapa (1357-1419 n.Chr.) war ein großer buddhistischer Meister aus Tibet, der den Kadampa-Buddhismus entwickelte und förde...
Lama TsongkhapaLama Tsongkhapa
ShivaShiva
Shiva Nataraja - Shiva als kosmischer Tänzer Shiva, der Nataraja, steht in der Tanzkunst über all den Göttern; er ist Meister der 108 Tanzformen. Die heiligen Schriften beschreiben neun der Tanzarten des Nataraja als sehr berühmt. Das Nataraja-Bildnis zeigt Shiva mit vier Händen und zwei Beinen in Tanzposition stehend. Er hält eine Trommel (damaru) in der oberen rechten Hand und Feuer in seiner linken. Die untere rechte Hand befindet sich in der Stellung des "abhaya-Mudra" (schutzgebende Geste und Zeichen von Furchtlosigkeit). Die linke Hand weist auf den erhobenen linken Fuß. Sein linker Fuß steht auf dem Kriegsfisch-Dämon, Apasmara Purusha. In der Regel wird diese bildliche Darstellung von einem Feuerkreis umgeben. Shiva tanzt jeden Abend, um die Leiden von Geschöpfen zu lindern und um die Götter zu unterhalten, die sich am Kailash-Berg einfinden. Shivas Tanz symbolisiert einen unaufhörlichen Prozeß von Schöpfung, Erhaltung und Zerstörung. Die Trommel repräsentiert den Schöpfungston und das Feuer (pralayagni) versinnbildlicht die Flammen, die am Zeitenende die Welt zerstören. Seine anderen zwei Hände, die Segen, Wohltaten und Schutz gewähren, wenden sich an die Anhängern und ermuntern sie, Schutz zu den Füßen des Herrn zu suchen. Wer sich vollständig überantwortet, hat nichts zu befürchten. Der Dämon, auf dem Shiva steht, symbolisiert die Unwissenheit, die uns unser Gleichgewicht und Bewußtheit verlieren läßt. Shivas Tanz führt uns zu einem Himmel der Seligkeit, in dem sich das Ego auflöst und wir Frieden finden. In seinem "Tandava"-Tanz zerstört Shiva den Dämon der Unwissenheit zum Wohle der Anhänger, die sich ihm ganz hingeben. In jedem Herzen tanzt er. Shivas Tanz repräsentiert den Herzschlag. Er wird auch "Chidamabaram" genannt, was heiliger Raum im Herzen bedeutet.Shiva Nataraja - Shiva als kosmischer Tänzer Shiva, der Nataraja, steht in der Tanzkunst über all den Göttern; er ist Meister ...
ShivaShiva
BuddhaBuddha
aus der Seidenstrasseaus der Seidenstrasse
BuddhaköpfeBuddhaköpfe
SeidenstrasseSeidenstrasse
BuddhaköpfeBuddhaköpfe
TibetTibet
Buddha (GROSS)Buddha (GROSS)
SeidenstrasseSeidenstrasse
Buddha (Gross)Buddha (Gross)
SeidenstrasseSeidenstrasse
WandreliefWandrelief
IndienIndien
Neunköpfiger BuddhaNeunköpfiger Buddha
Avalokiteshvara erfüllt rechtschaffend motivierte Wünsche Das wunscherfüllende Juwel (cintamani) symbolisiert Avalokiteshvaras Willen, alle rechtschaffende Wünsche zu erfüllen. Der Bodhisattva des Mitgefühls wird überall, aber insbesondere im Tibet angerufen, da er dort als spirituelles Oberhaupt des Landes und fast schon als dessen Schöpfer angesehen wird. In einer Zeit, in der die Tibeter für ihre unzähmbare Wildheit berüchtigt waren, legte Avalokiteshvara das Gelübde ab, dem Land des Schnees Rettung zu bringen, und äußerte den Wunsch, daß dieses dunkle und barbarische Land strahlend wie eine Insel erfüllt von Edelsteinen werden möge. Avalokiteshvara setzt sich aus avalokita und entweder ishvara oder svara zusammen und wird deshalb in der Literatur einmal als "der Herr, der herabblickt" und ein andermal mit "der, der alles hört" übersetzt. Avalokiteshvara erfüllt rechtschaffend motivierte Wünsche Das wunscherfüllende Juwel (cintamani) symbolisiert Avalokiteshvaras ...
Qui Lin HundeQui Lin Hunde
Höhe 20cm/ Länge 20cmHöhe 20cm/ Länge 20cm
Fuu HundeFuu Hunde
Bronze H13cm/B7cm/L12cmBronze H13cm/B7cm/L12cm
Indischer Elefant mit ReiterIndischer Elefant mit Reiter
Bronze Höhe 20cm / Länge 18cmBronze Höhe 20cm / Länge 18cm
Antike DoseAntike Dose
aus Sammlung, alter unbekanntaus Sammlung, alter unbekannt
Antike DoseAntike Dose
aus Sammlung, alter unbekannt. aus Sammlung, alter unbekannt.
Dorje (Gross), TibetDorje (Gross), Tibet
Messing, Länge 27cmMessing, Länge 27cm
Dorje TibetDorje Tibet
Messing, Länge 20cm / Breite 13cmMessing, Länge 20cm / Breite 13cm
Dorje, TibetDorje, Tibet
Messing. doppel, 20x20cmMessing. doppel, 20x20cm
Buddha mit verletztem SchwanBuddha mit verletztem Schwan
Messing, H 20cm / B 23cm / Tiefe 13cmMessing, H 20cm / B 23cm / Tiefe 13cm
Phurba TibetPhurba Tibet
Messing, Länge 20cmMessing, Länge 20cm
Dorje Kreuz TibetDorje Kreuz Tibet
Messing mit Türkis, Messing mit Türkis,
BuddhakopfBuddhakopf
AntikAntik
Amitayus Sukkavati TaraAmitayus Sukkavati Tara
Tibet Amitayus Sukkavati Tara aus Bronze Aufwendige Darstellung des Buddha Amitayus, eine Erscheinung des Buddha Amithaba, der im tibetischen Buddhismus am meisten Verehrung findet. Amitayus wird mit anmutigen Gesichtszügen dargestellt. Der Thron ist eine Lotusblüte als Zeichen buddhistischer Reinheit, da an Lotusblättern aufgrund der fettigen Oberfläche kein Schmutz haften bleibt. Hintergrund: Amitayus ist einer der transzendenten Buddhas und eine Wesenseinheit mit Amithaba. Amithaba, in Ostasien Amida bezeichnet, zählt neben Ratnasambhava (Süden), Aksobhya (Osten), Vairocana (Mitte) und Amoghasiddhi (Norden) als Herr des Westens zu den 5 transzendenten Buddhas. Er ist von den Naturgesetzten (Zeit und Vergänglichkeit) befreit und im Gegensatz zu irdischen Buddhas jederzeit präsent. Seine Hände sind zur Meditation auf dem Schoss aufeinander gelegt. Darauf befindet sich die Kalasha oder Vase mit dem Nektar der Unsterblichkeit (Amrta). Amitayus zählt neben Ushnishavijava und der Weissen Tara zu den wesentlichen Lebenslanggottheiten. Als Begleittier wird Amithaba mit einem Pfau dargestellt, von dem man annimmt, dass er gegen Gifte resistent ist. Ein weiteres Attribut ist der Lotus, das Symbol vollkommener Reinheit, da die Pflanze auch im verschmutzten Wasser an die Oberfläche wächst und in voller Pracht blüht. Höhe * Breite * Tiefe (cm): 14 * 11 * 8 Gewicht (kg): 0,14 Material: Messing Einordnung: Tibet-Buddhismus Alter: 20./21. Jhd. Zustand: Spuren von Oxidationen / Metallreaktionen Tibet Amitayus Sukkavati Tara aus Bronze Aufwendige Darstellung des Buddha Amitayus, eine Erscheinung des Buddha Amithaba, der...
Maya DeviMaya Devi
Tempeltänzerin Maya Devi Bronze alt groß Schöne alte Maya Devi Skulptur aus Bronze, sie ist sehr fein gearbeitet. Die Maya Devi ist ca. 51cm hoch und wiegt ca. 3,6Kg. Tempeltänzerin Maya Devi Bronze alt groß Schöne alte Maya Devi Skulptur aus Bronze, sie ist sehr fein gearbeitet. Die Maya Dev...
Buddha mit königlichem Lotushut im Khmer -Stil,perfekter Guss in der verlorenen Form, dem sogenannten Wachsausschmelzungsverfahren,Bronze, grosse spirituelle Ausstrahlung. Höhe des Buddha 29 cm, Breite 8 cm, Tiefe 6 cm, Gewicht 10 02 Gramm. Buddha mit königlichem Lotushut im Khmer -Stil,perfekter Guss in der verlorenen Form, dem sogenannten Wachsausschmelzungsverfah...
Tara Buddha Amitayus SukhavaTara Buddha Amitayus Sukhava
Tibet Tara Buddha Amitayus Sukhavati Amithaba aus Bronze Aufwendige Darstellung des Buddha Amitayus, eine Erscheinung des Buddha Amithaba, der im tibetischen Buddhismus am meisten Verehrung findet. Amitayus wird mit anmutigen Gesichtszügen dargestellt. Der Thron ist eine Lotusblüte als Zeichen buddhistischer Reinheit, da an Lotusblättern aufgrund der fettigen Oberfläche kein Schmutz haften bleibt. Hintergrund: Amitayus ist einer der transzendenten Buddhas und eine Wesenseinheit mit Amithaba. Amithaba, in Ostasien Amida bezeichnet, zählt neben Ratnasambhava (Süden), Aksobhya (Osten), Vairocana (Mitte) und Amoghasiddhi (Norden) als Herr des Westens zu den 5 transzendenten Buddhas. Er ist von den Naturgesetzten (Zeit und Vergänglichkeit) befreit und im Gegensatz zu irdischen Buddhas jederzeit präsent. Seine Hände sind zur Meditation auf dem Schoss aufeinander gelegt. Darauf befindet sich die Kalasha oder Vase mit dem Nektar der Unsterblichkeit (Amrta). Amitayus zählt neben Ushnishavijava und der Weissen Tara zu den wesentlichen Lebenslanggottheiten. Als Begleittier wird Amithaba mit einem Pfau dargestellt, von dem man annimmt, dass er gegen Gifte resistent ist. Ein weiteres Attribut ist der Lotus, das Symbol vollkommener Reinheit, da die Pflanze auch im verschmutzten Wasser an die Oberfläche wächst und in voller Pracht blüht. Wundervolle Darstellung als Meditationsskulptur! Höhe * Breite * Tiefe (cm): 21 * 12 * 9 Gewicht (kg): 1 Material: Tibetsilber (Kupfer, Nickel, Zinn) Einordnung: Tibet-Buddhismus Alter: 20./21. Jhd. Zustand: Spuren von Oxidationen / Metallreaktionen Tibet Tara Buddha Amitayus Sukhavati Amithaba aus Bronze Aufwendige Darstellung des Buddha Amitayus, eine Erscheinung des Budd...
BuddhaBuddha
Buddha im königlichen Gewand,Ayutthaya-Stil ,Bronze Buddha im königlichen Gewand auf 5stufigem Thron ,Ayutthaya -Stil,perfekter Guss in der verlorenen Form, dem sogenannten Wachsausschmelzungsverfahren,Bronze, grosse spirituelle Ausstrahlung. Höhe des Buddha 3 2 cm, Breite 19 cm, Tiefe 10 cm, Gewicht 2319 Gramm. Buddha im königlichen Gewand,Ayutthaya-Stil ,Bronze Buddha im königlichen Gewand auf 5stufigem Thron ,Ayutthaya -Stil,perfekte...
BuddhaBuddha
schreitender Buddha auf Lotussockel im Sukhothai Stil Vitarka Mudra Maße: Höhe: 66 cm, Breite: 19 cm, Tiefe: 19 cm Gewicht: 8,5 kg Material: Bronze in verlorener Form gegossen. Oberfläche: patiniert Herkunft: Thailand Alterca 50 Jahre Zustand: gebraucht, keine Beschädigungen, altersentsprechend sehr guter Zustand, Sammlerstück schreitender Buddha auf Lotussockel im Sukhothai Stil Vitarka Mudra Maße: Höhe: 66 cm, Breite: 19 cm, Tiefe: 19 cm Gewicht: 8,5...
Elfe Bild, nur 2 StückElfe Bild, nur 2 Stück
Höhe 104cm Breite 36cmHöhe 104cm Breite 36cm
AmphoreAmphore
Antike AmphoreAntike Amphore
Engel 1Engel 1
Antik, nur 2 StückAntik, nur 2 Stück
Engel 2Engel 2
Antik, nur 2 StückAntik, nur 2 Stück
AmphoreAmphore
AntikAntik
AmphoreAmphore
Antike StückeAntike Stücke
AmphoreAmphore
Antik, nur 4 StückAntik, nur 4 Stück
AmphoreAmphore
Antik, nur 4 StückAntik, nur 4 Stück
AmphoreAmphore
Antik, nur 4 StückAntik, nur 4 Stück
SchuhSchuh
Gusseisen, nur ein StückGusseisen, nur ein Stück
Schwarzer EngelSchwarzer Engel
Gusseisen Antik, nur ein StückGusseisen Antik, nur ein Stück
EngelEngel
GusssteinGussstein
BüsteBüste
Antik, GusseisenAntik, Gusseisen
BüsteBüste
Antik, GusseisenAntik, Gusseisen
TempeltänzerTempeltänzer
Antik, SandsteinAntik, Sandstein
BuddhabilderBuddhabilder
Antik, HolzAntik, Holz
TöpfeTöpfe
Antik, Sandstein, nur zwei Stück.Antik, Sandstein, nur zwei Stück.
BuddhakopfBuddhakopf
Antik, Sandstein, UnikatAntik, Sandstein, Unikat
DachspitzenDachspitzen
AltAlt
KupfertopfKupfertopf
AltAlt
TopfTopf
Gussbeton Gussbeton
ÜbertöpfeÜbertöpfe
Gussbeton, auf alt gemachtGussbeton, auf alt gemacht
BankBank
Gussbeton, auf alt gemachtGussbeton, auf alt gemacht
KugelKugel
Gussbeton auf alt gemachtGussbeton auf alt gemacht
Engel auf KugelEngel auf Kugel
Gusseisen, auf alt gemachtGusseisen, auf alt gemacht
Engel auf ZapfenEngel auf Zapfen
Gusseisen, auf alt gemachtGusseisen, auf alt gemacht
KronenKronen
EisenEisen
BlumentopfBlumentopf
SandsteinSandstein
WerkbankWerkbank
Holz, sehr altHolz, sehr alt
ZapfenZapfen
Beton, gross, auf alt gemachtBeton, gross, auf alt gemacht
TöpfeTöpfe
EisenEisen
BuddhaBuddha
sitzend, Stein, antiksitzend, Stein, antik
DewiDewi
Antik, SteinAntik, Stein
BuddhaBuddha
Stein, altStein, alt
KopfKopf
Stein, altStein, alt
AmphoreAmphore
SteinStein
VogelbadVogelbad
GussbetonGussbeton
BuddhaBuddha
kleinklein
BuddhaBuddha
SteinStein
SpitzenSpitzen
Eisen, Stein, auf alt gemachtEisen, Stein, auf alt gemacht
DewiDewi
Antik, SteinAntik, Stein
AmphoreAmphore
Gussbeton, altGussbeton, alt
VogelbadVogelbad
Gussbeton, auf alt gemachtGussbeton, auf alt gemacht
DurgaDurga
Schutz vor Feuer, antik, SteinSchutz vor Feuer, antik, Stein
MöncheMönche
alt, Steinalt, Stein
BuddhaBuddha
sitzend, Steinsitzend, Stein
BrunnenBrunnen
GusssteiGussstei
SpiegelSpiegel
EisenEisen
EngelEngel
GussbetonGussbeton
BuddhakopfBuddhakopf
grossgross
VogelkäfigVogelkäfig
Eisen, altEisen, alt
BuddhaBuddha
auf altauf alt
LampeLampe
Perlmutt Perlmutt
SorrySorry
unverkäuflichunverkäuflich
SpatzenSpatzen
GaneshaGanesha
antik, Sandsteinantik, Sandstein
und, und, undund, und, und
EisenEisen
diese Katze kann man kaufen;-)diese Katze kann man kaufen;-)
HirscheHirsche
Einzelstücke, EisenEinzelstücke, Eisen
TeelichterTeelichter
AmphoreAmphore
Stein, grossStein, gross
ZapfenZapfen
GussbetonGussbeton
SternStern
Eisen, 1mEisen, 1m
EisenEisen
LotusLotus
Eisen, M und LEisen, M und L
Lotus auf StabLotus auf Stab
EisenEisen
ZapfenZapfen
Gussbeton Gussbeton
BrunnenBrunnen
Eisen, antikEisen, antik
ElefantElefant
Ton Ton
LeuchterLeuchter
EisenEisen
AmpelAmpel
EisenEisen
KerzenständerKerzenständer
AmpelAmpel
EisenEisen
Kugel, TeelichtKugel, Teelicht
EisenEisen
KerzenständerKerzenständer
SandsteinSandstein
Krone, TeelichtKrone, Teelicht
EisenEisen
TischleinTischlein
LaterneLaterne
Kronleuchter, KerzenKronleuchter, Kerzen
SpiegelSpiegel
KerzenständerKerzenständer
TischTisch
KronenKronen
EisenEisen
KerzenständerKerzenständer
Eisen, gorssEisen, gorss
RankhilfenRankhilfen
KerzenständerKerzenständer
LotusLotus
BuddhaBuddha
grossgross
GartenmöbelGartenmöbel
HolzpaneeleHolzpaneele
TaraTara
Buddha/grüneTara Bodisattva Himalaya 53cm Bronze Grosse Grüne tibetische Tara, die Inkarnation vollkommener Reinheit, gefertigt aus Asien Bronze, eine Legierung zwischen Messing und Bronze westlicher Definition. Sie wird auf einem Lotus-Thron dargestellt, das Zeichen vollkommener Reinheit, da an Lotusblättern aufgrund der natürlich fettigen Oberfläche der Blätter kein Schmutz haften bleibt. Der Lotus ist ebenfalls das 8. Zeichen des höchsten Glückes in Tibet. Mit den Fingerspitzen hält sie Tag- und Nachtlotus als Symbol, dass die Tara zu jeder Tageszeit als Beschützerin wacht. Das Gesicht wurde von Hand in anmutigen Zügen herausgearbeitet. Einordnung: Die Weisse Tara ist eine von 21 Erscheinung des Bodhisattvas Tara und gehört mit 11 weiteren Gottheiten zu den transzendenten Bodhisattvas im Buddhismus. Ihr Kennzeichen sind 7 Augen, mit denen Sie alle Lebenwesen wahrnehmen kann (weitere Augen an Füssen, Händen und Stirn). Bodhisattvas sind Erlössungssuchende, die auf ihrem Weg bereits vorangeschritten sind. Man unterscheidet irdische und transzendente Bodhisattvas, letztere haben sich trotz Erlösung vom Kreislauf der Wiedergeburt und Befreiung von den Naturgesetzen entschlossen, weiterhin irdisch zu bleiben, um ihre irdischen Wirkungsmöglichkeiten nicht aufgeben zu müssen. Als Überwinder der Welten tragen sie die fünfzackige Krone und den vollen Schmuckbehang. Die Weisse Tara ist ein Symbol für vollkommene Reinheit und eine der Lebenslang Gottheiten. Mit ihren Händen symbolisiert sie die Gewährung aller Wünsche sowie Ermutigung. Zwischen den Fingerspitzen hält sie das Stengelende von Lotusblüten als Symbol vollkommener Reinheit, da der Lotus auch im verschmutzten Wasser an die Oberfläche wächst und in unbefleckter Pracht erblüht. Meistens sitzt sie zudem auf einem ausladenden Lotusthron, sie wird aber auch ohne Thron dargestellt. Masse: Höhe * Breite * Tiefe (cm): 53 * 34 * 19 Gewicht (kg): 9,5 Material: Asien Bronze Einordnung: Tibet-Buddhismus Alter: 20./21. Jhd. Buddha/grüneTara Bodisattva Himalaya 53cm Bronze Grosse Grüne tibetische Tara, die Inkarnation vollkommener Reinheit, gefertig...